Apfel-Menü

Apfel-Menü
Apfel-Menü,
 
ein Pull-down-Menü beim Apple Macintosh, das aufklappt, wenn das Apfel-Symbol links oben auf dem Bildschirm angeklickt wird. Das Apfel-Menü ist, unabhängig vom gerade benutzten Anwendungsprogramm, immer vorhanden.
 
Das Inhalt des Menüs umfasst Verknüpfungen (Links) zu häufig verwendeten Dateien und Programmen und kann vom Benutzer selbst im Einzelnen zusammengestellt werden. So kann es etwa einen Link zum Notizzettel oder zum Taschenrechner enthalten; in drei Untermenüs mit den Bezeichnungen »Benutzte Dokumente«, »Benutzte Programme« und »Benutzte Server« legt das Betriebssystem jeweils Links zu den zuletzt benutzten Dokumenten, Programmen und Servern ab. Die Anzahl kann vom Benutzer eingestellt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Startmenü — Stạrt|me|nü, das (EDV): ↑ Menü (2), mit dem etw. gestartet werden kann. * * * Startmenü,   ab der Version Windows 95 ein Bestandteil der Task Leiste von Windows. Das Startmenü wird (bei normaler Position der Task Leiste) in der linken unteren… …   Universal-Lexikon

  • AppleShare — AppleShare,   das Netzwerk Dienstprogramm des Apple Macintosh. Um mit AppleShare arbeiten zu können, müssen in den Kontrollfeldern »File Sharing« und »TCP/IP« die für den Netzwerkbetrieb nötigen Einstellungen vorgenommen werden. Beipielsweise… …   Universal-Lexikon

  • Systemordner — Systemordner,   ein Ordner, in dem systemspezifische Daten und Programme gespeichert sind. In der Regel bezieht man den Begriff auf den Systemordner des Macintosh. Er enthält eine Reihe von Systemkomponenten, etwa das Apfel Menü mit den Aliasen,… …   Universal-Lexikon

  • Ausschneiden und Einfügen — Kontext Menü unter Windows Kopieren und Einfügen (engl. Copy and Paste, copy paste, copy’n’paste, abgekürzt C P) ist ein zweistufiges Prinzip der Übertragung von Daten zwischen Software Anwendungen. Zuerst werden die zu übertragenden Daten aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Copy&Paste — Kontext Menü unter Windows Kopieren und Einfügen (engl. Copy and Paste, copy paste, copy’n’paste, abgekürzt C P) ist ein zweistufiges Prinzip der Übertragung von Daten zwischen Software Anwendungen. Zuerst werden die zu übertragenden Daten aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Copy&paste — Kontext Menü unter Windows Kopieren und Einfügen (engl. Copy and Paste, copy paste, copy’n’paste, abgekürzt C P) ist ein zweistufiges Prinzip der Übertragung von Daten zwischen Software Anwendungen. Zuerst werden die zu übertragenden Daten aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Copy'n'Paste — Kontext Menü unter Windows Kopieren und Einfügen (engl. Copy and Paste, copy paste, copy’n’paste, abgekürzt C P) ist ein zweistufiges Prinzip der Übertragung von Daten zwischen Software Anwendungen. Zuerst werden die zu übertragenden Daten aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Copy-and-paste — Kontext Menü unter Windows Kopieren und Einfügen (engl. Copy and Paste, copy paste, copy’n’paste, abgekürzt C P) ist ein zweistufiges Prinzip der Übertragung von Daten zwischen Software Anwendungen. Zuerst werden die zu übertragenden Daten aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Copy & Paste — Kontext Menü unter Windows Kopieren und Einfügen (engl. Copy and Paste, copy paste, copy’n’paste, abgekürzt C P) ist ein zweistufiges Prinzip der Übertragung von Daten zwischen Software Anwendungen. Zuerst werden die zu übertragenden Daten aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Copy and Paste — Kontext Menü unter Windows Kopieren und Einfügen (engl. Copy and Paste, copy paste, copy’n’paste, abgekürzt C P) ist ein zweistufiges Prinzip der Übertragung von Daten zwischen Software Anwendungen. Zuerst werden die zu übertragenden Daten aus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”